Zuerst also zu unserer Spritztour nach Thüringen:
Abfahrt um Mitternacht, ich fuhr bis kurz nach Freiburg, dann übernahm Rolf. Irgendwo in Bayern erwachte ich von den ersten Sonnenstrahlen.



... und siehe da, es gibt sie noch! Da schlägt das Sammlerherz höher, nicht wahr, Erhard?
Der andere Grund für die Fahrt über die kurzen Feiertage war die Farbglashütte Lauscha.
Wir hatten was zu erledigen, das durch die lange Krankheit noch offen war und wollten auch ein paar Neuheiten ins Auge fassen für die Wiedereröffnung des Ladens am 21. Juni.
Auch hier war der Empfang sehr herzlich. Leider vergass ich vor lauter Staunen in all dem bunten Glas das Fotografieren. Einfach überwältigend!
Ich werde es im eigenen Laden nachholen, wenn alles eingeräumt ist ;-)
Dafür zog ich diese Woche zu Hause im Garten meine Kreise und schaute, was alles inzwischen angefangen hat zu blühen! Seht her:
Und die allerletzten bunten Kreise zogen wir heute in der Schule! War das ein Spass! Ihr erinnert euch vielleicht an die grau-buntgefleckte Mauer, die wir in mühseliger Kleinarbeit von Altlasten befreit hatten:
Rolf hatte sie Anfang dieser Woche noch weiss grundiert und heute war
der zweite Projektmorgen. Hier ist das Resultat:
Wir sind alle ganz
stolz auf unsere kunterbunten Werke für eine kunterbunte Schule:
Ich werde von bunten Kreisen träumen...
Liebe Dodo,
AntwortenLöschenna, hast du von bunten Kreisen geträumt? Es sieht auf jedenfall richtig schön bunt aus! Die Schule gefällt mir! Aber dein Garten ist auch toll. Bei uns blüht zur Zeit auch alles. Vor allem um den Teich ist es besonders schön. Ich glaub ich muss dort auch mal wieder Fotos machen gehen.
Ich freue mich, dass ihr nun wieder richtig Kontakt zur Verwandschaft habt und ihr euch alle damit wohl fühlt. Das klingt richtig schön, wie du das beschreibst!
Schönes Wochenende dir
Laura
Liebe Laura
AntwortenLöschennein, aber Kopfschmerzen hatte ich beim Aufwachen. Habe wohl zu lange auf den Bildschirm gestarrt um euch diese Bilder präsentieren zu können. Heute will ich mich nun dem Garten widmen. Mal sehen, wie ich meinen inneren Schweinehund dazu motivieren kann.
Liebe Grüsse
Dodo
Verdammt. Ich wusste garnicht wie schön der GArten aus der Nähe sein kann. ;-) ich sehe und sah ihn doch bis jetzt fast nur aus der 1. Etage. Na das soll sich nächste Woche dann doch ändern. ;-)
AntwortenLöschenAber wirklich schöne Aufnahmen sind dir da gelungen. Und auch die Wand vor deinem Schulhaus ist richtig "schucklig" nun. :D
LG dein "Grottenolm". :D
Das hast DU jetzt aber gesagt... ;-)
AntwortenLöschenIch kann dir versprechen, dass es zwar anstrengend ist, aber doch sehr viel Freude macht, wenn man im Garten das Resultat der Arbeit betrachten kann - und zu zweit wird es noch viel mehr Spass machen! Ich freu mich!
Hallo Dodo,
AntwortenLöschenja, wie schön, hier ist wieder etwas Neues.
Habe schon immer wieder geschaut, mir dann aber gedacht, dass Ihr vielleicht weggefahren seid.
Schön, dass du die Leute von Rolfi jetzt persönlich kennen gelernt hast.
Einen großen Garten hast Du, sagenhaft!
Bei Euch ist es sicher genauso schön warm wie hier bei uns?
Sitze überwiegend auf den Balkon.
Dir noch frohe Pfingsttage.
Grüße an Rolfi
Liebe Grüße
Ika
Liebe Dodo,
AntwortenLöschenwie schön, dass die Familie wieder zusammengefunden hat. Oft muss man nur einen klitzekleinen Schritt aufeinander zugehen, um die Vergangenheit ruhen zu lassen. Ich freue mich sehr für euch :-)
Euer Garten ist ja die reinste Blütenpracht. Du hast wunderschöne Fotos davon gemacht.
Und dann die Schulmauer. Welch eine tolle Idee, sie mit bunten Kreisen zu bemalen. Wenn eine Schule so fröhlich wirkt, geht man doch gleich viel lieber hin.
Ich wünsche dir und Rolf Frohe Pfingsten.
Ganz liebe Grüße
Martina
Liebe Ika
AntwortenLöschenJa, schön warm ist es. Manchmal fast zu warm für die Arbeit in dem grossen Garten ;-)
Dir auch noch einen schönen Pfingstmontag und eine gute Woche!
Liebe Grüsse
Dodo
Liebe Martina
Für das Zusammenfinden dieses Teils der Familie hat es mehr als einen klitzekleinen Schritt gebraucht - und die nötigen Schritte müssen auch von beiden Seiten gemacht werden und ehrlich gemeint sein, sonst ist eine gewisse Art von Vergangenheit nicht mehr wiedergut zu machen. Es gibt auch Dinge, die man besser ruhen lässt und nicht mehr aufwühlt, musste ich zu akzeptieren lernen.
Da geniessen wir lieber Garten und bunte Schule mit viel Raum für Kreativität und wehren dort den Anfängen von Missgunst und Neid. Das ist schon Herausforderung genug. Die Mauer sei bereits verschmutzt worden, musste ich erfahren. Die angemessene Konsequenz habe ich mir schon ausgedacht. Wo Menschen leben, gibt's zu tun, so wird's jedenfalls nicht langweilig ;-)
Herzliche Grüsse
Dodo